Saisonale Vielfalt aus Witten-Heven!

• wöchentliches Gemüse-Abo
• saisonal & nachhaltig
• Handarbeit von der Aussaat bis zur Ernte 

Lass dich in unsere Warteliste eintragen!

Unsere KundInnen genießen von April - November 35 Wochen lang frisches und leckeres Gemüse vom Hevener Feld.

Die Anbausaison 2022 ist erfolgreich gemeistert. 2023 produzieren wir Gemüse für über 200 wöchentliche Gemüseabos.
Du kannst dich schon jetzt für die kommende Saison in unsere Warteliste eintragen lassen und bist 2023 mit etwas Glück dabei!

Nähere Informationen zu allen weiteren Details, entnimmst Du unserer Antwort-Mail.


Gib deine Mailadresse ein und lass dich unverbindlich in unsere Warteliste eintragen!
Unsere Gemüse-Kiste wird sich über das Jahr hinweg verändern und bringt saisonale Vielfalt auf deinen Teller. Die Abwechslung in deiner Gemüse-Kiste ist somit naturgewollt, denn hauptsächlich das, was auf dem Hevener Feld gerade wächst, kommt in deine Kiste. Eine von wenigen Ausnahmen sind die Kartoffeln, welche wir lokal aus Witten-Gedern von der Kornkammer Haus Holte beziehen.

So könnten die Gemüse-Kisten aussehen:


April

Feldsalat, Asiasalat, Champignons, Radieschen, Baby Leaf Salat, Spinat, Kartoffeln, Basilikum

Juli

Gurken, Zucchini, Bataviasalat, Lauchzwiebeln, Kohlrabi, Tomaten, Möhren, Petersilie

Oktober

Rote Bete, Kürbis, Porree, Staudensellerie, Paprika, Pastinake, Grünkohl, Rucola

Preise

Wir wollen alle an unserem Projekt teilhaben lassen, die Lust auf lokal produziertes und leckeres Gemüse haben. Daher haben wir für Geringverdienende, Studierende, RentnerInnen, Alleinerziehende etc. einen ermäßigten Beitrag eingerichtet. Du entscheidest Selbst, ob du den ermäßigten Beitrag in Anspruch nimmst, wir verlangen keinen Nachweis.
Der Standard-Beitrag ist die gängige Option und preislich so kalkuliert, dass wir kostendeckend arbeiten und uns einen, für GemüsegärtnerInnen, normalen Lohn auszahlen können.
Zusätzlich gibt es noch den Förder-Beitrag mit frei wählbaren Preis (über 26 €/Woche), was uns zum einen ermöglicht den ermäßigten Beitrag anbieten zu können und darüber hinaus unser Projekt noch ökologischer, unseren Anbau noch diverser und unsere Löhne noch fairer zu gestalten.

Ermäßigter Beitrag

20 €/Woche

Standard-Beitrag

26 €/Woche

Förder-Beitrag

über 26 €/Woche

Gartengemüse Hevener Feld

Mit unserer Art, zu wirtschaften und den Boden zu bestellen, sind wir ein lebendiges Beispiel für ein zukunftsfähiges Modell der Landwirtschaft. Wir verwenden für unsere Jungpflanzenanzucht ausschließlich biologisches Saatgut und setzen keine Mineraldünger & keine Pestizide ein. Im Sinne einer aufbauenden Landwirtschaft verbessern wir mit intensivem Komposteinsatz und minimaler Bodenbearbeitung den Ackerboden, erhöhen durch den dauerhaften Humusaufbau seine Wasserspeicherfähigkeit und seinen Nährstoffgehalt und ernähren darüber unsere Gemüsekulturen. Von der Aussaat bis zur Ernte passiert dies alles in schonender Handarbeit und ohne den Einsatz großer Maschinen, die das sensible Ökosystem Boden zerstören könnten.

Durch den Verkauf von jährlichen Ernte-Anteilen, in Form einer saisonal abwechslungsreichen Gemüse-Kiste, mit wöchentlicher Abholung direkt vom Hevener Feld, bieten wir dir die Möglichkeit, dich in deiner Region für einen nachhaltigen Wandel in der Landwirtschaft einzusetzen. Durch deinen wöchentlichen Besuch vor Ort schaffen wir Transparenz und Du kannst dir ein Bild von unserer Arbeit machen. Diese Art der direkten Vermarktung von ProduzentIn zu VerbraucherIn spart Verpackungsmüll und Lieferwege, denn nachhaltiges Essen sollte nicht erst reisen.

 Du als VerbraucherIn stehst im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit und nur durch deinen Erwerb einer Gemüse-Kiste wird dieses gemeinschaftsgetragene Projekt erst möglich. Denn wir wirtschaften nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft. Das heisst, wir können in der Anbausaison 2022, ca. 150 Ernte-Anteile anbieten und alles was wir in diesem Gartenjahr ernten, wird wöchentlich auf 150 Anteile aufgeteilt. Falls wir weniger als 150 Gemüse-Kisten verkaufen, werden wir die übrigen Anteile anderweitig vermarkten. Die Beiträge für die Gemüse-Kisten sind so kalkuliert, dass wir davon eine Saison lang alle unsere Kosten decken können. Somit unterstützt Du mit dem Erwerb einer Gemüse-Kiste maßgeblich dieses Projekt, denn mit deinem Beitrag finanzierst Du das Hevener Feld im Gesamten. Wir als Gärtner haben die Vorteile außerordentlicher Planungssicherheit, dadurch werden wir nahezu 100% unserer Ernte verkaufen und es landen keine Lebensmittel im Müll. Außerdem müssen wir uns nicht während der Saison fragen wo und wie wir unser Gemüse verkauft kriegen und unterliegen nicht den sonst üblichen Preisschwankungen am Lebensmittelmarkt, sondern können uns voll und ganz auf den Anbau konzentrieren. So hoffen wir, dass durch diese enge Beziehung zwischen Produzierenden und Verbrauchenden ein Mehrwert für uns und auch für Dich als VerbraucherIn entsteht.

Die Gärtner

Vier Hände, zwei Köpfe, eine Idee!

Wir, das sind Jonas & Matthias, haben uns bei der Arbeit auf dem Demeter-Betrieb Örkhof im Windrather Tal kennengelernt. Jonas ist schon lange aktiver Gärtner und hat bevor er auf den Örkhof kam, in Bochum-Wattenscheid einen Gemeinschaftsgarten mitgegründet. Matthias absolvierte seine gärtnerische Lehre auf dem Gärtnerhof Vier Jahreszeiten, einem vielfältigen Demeter-Gemüsebaubetrieb und verantwortete zuletzt den Feldgemüsebau auf dem Örkhof. Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit haben wir uns entschlossen zusammen Gemüsebau zu betreiben. Gärtnern bedeutet für uns Sinnerfüllung im Beruf und bietet uns die Möglichkeit im täglichen Tun ökologisch und sozial nachhaltig wirksam zu sein. Mit dem Hevener Feld wollen wir uns der Herausforderung stellen, mittels gemeinschaftsgetragener Landwirtschaft, Menschen den Zugang zu leckeren und gesunden Lebensmitteln zu erleichtern. Durch wohlüberlegtes Arbeiten, auf klug angelegter und kleinstrukturierter Anbaufläche, mit effizienten Handgeräten und der Umsetzung einer ausgeklügelten Anbauplanung, erfüllen wir uns einen lang gehegten Wunsch.